RECOSTAL® Keyboard XLS
Beim Einsatz des RECOSTAL® Keyboard XLS entsteht eine planmäßige Rissbildung in der Fugenlinie. Zusätzlich zum Kantenschutz wird ein vibrations- und stoßfreies Überfahren der Fuge gewährleistet. Der sinusförmige Kantenschutz greift so weit ineinander über, dass ein ununterbrochener Kontakt zwischen Laufrad und Fahrbahn erzielt wird. Dadurch werden Schallemissionen, Ganzkörperschwingungen und Reifenverschleiß reduziert Fugenaufweitungen bis 12mm sind ohne weitere Maßnahmen möglich. Bei hohen Querkraftbelastungen kann das RECOSTAL® Keyboard XLS mit zusätzlichen Querkraftdollen ausgestattet werden.
Die Traglasten wurden durch die MFPA Leipzig geprüft. Die Kantenschutzprofile werden standardmäßig in schwarzer Ausführung geliefert. Auf Wunsch sind die Kantenschutzprofile auch in verzinkter Ausführung oder aus nichtrostendem Stahl lieferbar. Die Anbindung an Formteile, wie Abzweigungen und Kreuzungen, erfolgt passgenau.
Optional auch mit Positionierung für das gesamte Bauprojekt erhältlich. Zwischengrößen und Fixlängen sind auf Anfrage lieferbar.
Produktvorteile:
Fugenaufweitungen bis 12 mm möglich
Elemente trapezprofiliert zur Verzahnung der Bauabschnitte untereinander
Einfache Positionierung durch Standfuß KBS
T-Anschlüssen und Kreuzungen als Fertigelement lieferbar
Optional mit Verdollung zur Aufnahme zusätzlicher Querkräfte
Sondertypen und -größen auf Anfrage


Artikelliste RECOSTAL® Keyboard XLS
Profil-Typ | Typ Standschuh | Profilhöhe [mm] | Bauteilhöhe [mm]1) |
---|---|---|---|
XLS 150 | KBS 150 | 120 | 150 |
XLS 180 | KBS 180 | 145 | 180 |
XLS 200 | KBS 200 | 165 | 200 |
XLS 250 | KBS 250 | 215 | 250 |
XLS 300 | KBS 300 | 265 | 300 |
1) Weitere Höhen auf Anfrage lieferbar
Similar products
Allgemeine Empfehlungen:
Bei der Montage sind die allgemein vorgeschriebenen Sicherheitsanweisungen zu beachten - schnittfeste Schutzhandschuhe sind zu tragen
SCHRITT 1
Positionieren der RECOSTAL® Keyboard Montagefüße und gegen horizontale Verschiebung sichern.

SCHRITT 2
RECOSTAL® Keyboard in die Führung der Montagefüße einlegen. Verbinden der Profilstöße mit der Kunststoff-Sollbruchschraube.

SCHRITT 3
Auf Flucht und Höhe am Montagefuß justieren.

SCHRITT 4
Betonage.
