Logo Dywidag Concrete Technologies

Kletterkonus

Da weder der Gewindestab an sich noch der Beton besondere Scherkräfte/Querkräfte, wie sie zum Beispiel bei Klettergerüsten auftreten können aufnehmen kann, müssen diese über den so genannten Kletterkonus abgeleitet werden.  Der Kletterkonus wird nach dem Ausschalen und der vorherigen Verwendung des Vorlaufkonus eingesetzt. 

Als Alternative kann der Vorlaufkonus in Kombination mit einer von der Länge und Güte her passenden metrischen Schraube verwendet werden. 

Artikel-Nr. 

Ø1/Ø21) [mm] 

Länge2) [mm] 

SW [mm] 

Höhe3) [mm] 

Scherkraft4) [mm] 

Gewicht [kg/St.] 

15 F 3038 

30/43 

155 

55 

35 

30 

1,28 

20 F 3038 

33/46 

185 

55 

35 

40 

1,5 

26 E 3038 

40/54 

210 

55 

35 

50 

2,5 

1) Ø1 = unterer Konusdurchmesser;

Ø2 = oberer Konusdurchmesser 

2) Länge = Gesamtlänge, Konuslänge gemäß Vorlaufkonus 

3) Höhe der Sechskantmutter 

4) Bei einer Betonstärke von mind. 10 N/mm²  

 Ein/Ausbau:  

15 = Innensechskant 10 mm 

20 = Innenvierkant 13 mm  

26 = Innenvierkant 13 mm  

Verzinkt, Konus für Scherkraft, Vorlaufkonus muss ausgebaut werden.

Sicherheitshinweis

Ein sachgemäßer Gebrauch von Schalungsankern und Zubehör ist erforderlich, um Unfälle und Fehlfunktionen zu verhindern. Alle Produkte sind für die temporäre Anwendung durch qualifizierte und erfahrene Arbeitskräfte gedacht. Die Verantwortung für die regelmäßige Kontrolle von Arbeitsgeräten in Bezug auf Abnutzungserscheinungen und für den Austausch abgenutzter Geräteteile liegt beim Anwender. Ein unsachgemäßer Gebrauch des Schalungsankersystems kann Arbeitskräfte in extreme Gefahr bringen und schwere Verletzungen oder den Tod nach sich ziehen.

Similar products

Contact us