Logo Dywidag Concrete Technologies

DYWIDAG Gewindestab

Die DYWIDAG-Schalungsankersysteme basieren auf dem originalen DYWIDAG Gewindestahl mit beidseitig aufgewalzten Gewinderippen. Mit dem dazu passenden Zubehör wird es weltweit von allen großen Schalungsherstellern benutzt und hat sich in der Praxis millionenfach bewährt. Die Vorteile des DYWIDAG-Gewindestahls liegen zum einen in seinen groben, nicht voll um den Stabumfang verlaufenden Gewinderippen. Dadurch ist der Stab nicht nur sehr unempfindlich gegen Verletzung und Verschmutzung, sondern besitzt auch einen guten Selbstreinigungseffekt. Zum anderen kann er an jeder beliebigen Stelle abgeschnitten und mittels Muffen bzw. Muttern weiter benutzt werden. Die große Gewindesteigung ermöglicht eine schnelle Montage und Demontage der Verbindungs- und Verankerungsteile. Dabei erlaubt die hohe Festigkeit ftk = 1.100 N/mm2 eine hohe Belastbarkeit im Verhältnis zu seinem geringen Metergewicht. Für die verschiedensten Anwendungen steht ein großes Programm an Zubehörteilen in den Durchmessern 15; 20 und 26,5 mm zur Verfügung.

Der originale, hochwertige DYWIDAG-Gewindestab Typ FA ist laut deutscher Zulassung unempfindlich gegen Schweißspritzer, aber nur bedingt schweißbar.

Artikel-Nr.

Ø [mm]

Stahlgüte

Bruchlast [kN]

Tragkraft [kN]

Gewicht [kg/m]

15 FA 0105

15/17

St. 900/1100

190

90

1,44

20 FA 0105

20/23

St. 900/1100

345

160

2,51

26 FA 0105

26,5/31

St. 900/1100

606

283

4,46

Schweißen wird nicht empfohlen, aber die Gewindestäbe sind unempfindlich gegenüber Schweißspritzer. Alle Ankerstäbe sind auch verzinkt erhältlich > Artikel Nr. …/V (Beispiel 15 FA 0105/V)

Sicherheitshinweis

Ein sachgemäßer Gebrauch von Schalungsankern und Zubehör ist erforderlich, um Unfälle und Fehlfunktionen zu verhindern. Alle Produkte sind für die temporäre Anwendung durch qualifizierte und erfahrene Arbeitskräfte gedacht. Die Verantwortung für die regelmäßige Kontrolle von Arbeitsgeräten in Bezug auf Abnutzungserscheinungen und für den Austausch abgenutzter Geräteteile liegt beim Anwender. Ein unsachgemäßer Gebrauch des Schalungsankersystems kann Arbeitskräfte in extreme Gefahr bringen und schwere Verletzungen oder den Tod nach sich ziehen.

Similar products

Contact us